der Groll

der Groll
- {dudgeon} sự tức giận, sự phẫn nộ - {grudge} mối ác cảm, mối hận thù - {malice} tính hiểm độc, ác tâm - {pique} sự hờn giận, sự giận dỗi, sự oán giận - {rancour} sự hiềm thù, sự thù oán, ác ý - {resentment} sự phẫn uất, sự phật ý, sự bực bội = der Groll [über] {soreness [at]}+ = der Groll [auf,gegen] {spite [against]}+ = der Groll [gegen,auf] {hatred [against,of]}+ = Groll hegen {to bear rancour}+ = gegen jemand Groll hegen {to bear someone a grudge}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groll, der — Der Groll, des es, plur. inus. ein Wort, welches eine eingewurzelte, aber dabey heimliche Feindschaft wider eine Person oder Sache ausdruckt. Einen Groll auf oder wider jemanden haben. Einen Groll gegen oder wider jemanden fassen, auf ihn werfen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Groll — Sm std. (14. Jh.), mhd. groll(e) Zorn Stammwort. Zu der unter grell dargestellten lautbedeutsamen Sippe. Der Groll ist also nach den mit ihm verbundenen Lautäußerungen benannt. Verb: grollen. deutsch s. grell …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Groll — der Groll (Aufbaustufe) geh.: ein lange anhaltender Zorn Synonyme: Feindschaft, Missstimmung, Verdrossenheit, Verdruss, Wut, Hader (geh.) Beispiele: Sie hegte einen Groll gegen ihre Tochter. In ihm erwachte der alte Groll …   Extremes Deutsch

  • Groll — ist: ein lange anhaltender Zorn der alte Name der Festung Groenlo in den Niederlanden Groll ist der Familienname folgender Personen: Andreas Groll (Orgelbauer), süddeutscher Orgelbauer um 1800 Andreas Groll (Fotograf) (1812–1872),… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hobbit — oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe weitergeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hobbit, oder Hin und Zurück — Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), auch Der kleine Hobbit, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er erschien erstmals am 21. September 1937 und wurde später durch den Herrn der Ringe… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Hobbit — (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), 1957 ins Deutsche übersetzt von Walter Scherf, in der neuen Übersetzung von Wolfgang Krege genauer mit Der Hobbit oder Hin und zurück betitelt, ist ein Roman von J. R. R. Tolkien. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Der ist in tiefster Seele treu, wer die Heimat liebt wie du —   Diese Verse stammen aus Theodor Fontanes (1819 1898) Ballade »Archibald Douglas«. Dem aus der Heimat verbannten Graf Douglas gelingt es, den Groll seines Königs zu besänftigen; der König nimmt seinen früheren Seneschall in Gnaden wieder auf,… …   Universal-Lexikon

  • Gröll — Das Grab des Michael Gröll in Warschau (die Inschrift ist nach 207 Jahren beinahe unleserlich) Michael Gröll (* um 1722 in Nürnberg; † 15. September 1798 in Warschau)[1], war ein deutschstämmiger Drucker, Verleger und …   Deutsch Wikipedia

  • Groll — Unmut; Grant (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Missmut; Leidwesen; Missvergnügen; Verdruss * * * Groll [grɔl], der; [e]s: verhaltener Zorn, Ärger; im Inneren rumorende Hassgefühle: heimlicher Groll; seinen tiefen Groll versuchte er …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”